Wer fragt
   … der führt

 

Integrative Mitarbeiterbefragungen

Warum Befragungen immer wichtiger werden? Wer besser werden will, muss die tatsächlichen Handlungsbedarfe kennen und die wesentlichen Verbesserungspotentiale identifizieren können!

Und wer kann dies – außer dem Management – noch erkennen? Die Mitarbeiter? Der Kunde? Die Nutzer? Der Markt?

Wer im Unternehmen seine Prozesse und Produkte stetig verbessern will, muss die richtigen Fragen an die richtigen Adressaten stellen. Und sollte wissen, was er wirklich will.

Denn nach wie vor gilt: wer fragt … der führt. Und so unterstützen wir sie dabei:

Wir empfehlen zwei Arten von Befragungen:

kurz consult bietet Befragungen in erster Linie im Rahmen von KVP-Aktivitäten und Innovationsmanagement („Innovationscockpit“) an, um den Input für die Verbesserung von Produkten und Prozessen zu generieren.

Befragungen schaffen die Plattform, Ideen, Kritik, Feedback im Bringschuldprinzip an die handelnden Personen heranzutragen. Hierfür konzipieren wir für Sie individuelle, zielorientierte Befragungen, helfen Ihnen im Vorfeld, die „Baustellen“, Zielsetzungen und Gründe der Befragung exakt herauszuarbeiten, damit die „richtigen“ Fragen gestellt werden können. Gerne führen wir als neutrale Instanz auch die Befragungen für Sie durch. Wir konzentrieren uns auf:

  • schriftliche Mitarbeiterbefragungen
  • Mitarbeiterinterviews

Mitarbeiterbefragungen

Typische Erwartungen und Zielsetzungen an Mitarbeiterbefragungen sind:

  • Ein Befindlichkeitsbild erhalten.
  • Interne und externe Vergleichbarkeit (Benchmarking)
  • Mitarbeiterbindung in die lernende Organisation.
  • Mitarbeiter als Informations-Lieferant.
  • Impulsgeber für Handlungsbedarfe.
  • Detail-Input für KVP.
  • Beurteilung der Führungskräfte.

Folgende Themen werden deshalb abgedeckt:

  • statistische Angaben
  • Unternehmenskultur
  • Betriebsklima: Arbeitszufriedenheit – Vorgesetzte und Führungsverhalten – Information, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen
  • Organisation: Organisation und Planung – Aufgaben, Verantwortung, Zeitdruck – Arbeitsplatz: Schwierigkeiten, Störungen, Schwachstellen
  • Qualitätsmanagement, Weiterbildung
  • Bezahlung, Leistungen
  • Verbesserungen, Veränderungen, Vorschläge

Mitarbeiterinterviews

Mitarbeiterinterviews stellen sich mehr und mehr als Matchwinner heraus, wenn es darum geht, die wahren Ursachen für Reibungsverluste bei Geschäftsprozessen oder Organisationsstrukturen zu identifizieren.

Dabei spielt unser Grundsatz der Beratung, die Glaubwürdigkeit und Offenheit einen wesentlichen Grund für das Vertrauen der Mitarbeiter uns gegenüber: zuerst kommen die sensiblen Fakten und dann klären wir mit dem Mitarbeiter, wie die Botschaft am besten platziert werden soll.

Wir sind dabei schon ein wenig stolz, in welchem Maße die Mitarbeiter unserer Kunden sich dabei öffnen – im Wissen, dass wir wesentliche Gesprächsinhalte ganz sicher im weiteren Verlauf von Veränderungsprozessen zum Thema machen werden.

Gerne erläutern wir bei Interesse, wie wir diese Gespräche gestalten und was die Vorteile und Nutzen für alle Beteiligten dabei sind.