„Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.“

– nach Antoine de Saint-Exupéry

Unser Beratungsstil

Mit MENSCHEN die Zukunft gestalten: Mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern analysieren wir OFFEN und EHRLICH die Gegenwart – immer mit Respekt gegenüber der Vergangenheit.
Auf dieser Basis unterstützen wir Sie bei der Zukunftsgestaltung Ihres Unternehmens.

Erleben Sie mit uns, dass Beratung, Planung und die Realisation von Veränderungen mit Ihren Mitarbeitern auch Freude und Begeisterung bewirken können und keine Ängste und Irritationen vor Konzepten entstehen müssen, die nicht kommuniziert werden. Mehr über unsere Auffassung von „Consulting mit hohem Umsetzungsgrad“ erfahren Sie hier:

Es geht auch anders!

Wir haben einen Traum: Berater, die von den Mitarbeitern unserer Kunden immer wieder mit Freude begrüßt werden, weil Sie glaubwürdig und authentisch stets auf das Neue den Dialog in Gang bringen, Impulse setzen und den Mitarbeitern Unterstützung und Methoden bieten, die erkannten Herausforderungen unternehmensintern zu bewältigen.

DIESEN TRAUM HABEN WIR VERWIRKLICHT!

Unsere Philosophie und unser Verständnis von Beratung.

Unser Beratungsansatz: OFFENHEIT

  • Zusammen mit Ihnen überdenken wir Ihre Visionen, diskutieren die Gültigkeit der aktuellen Unternehmenskultur, erarbeiten mit Ihnen zusammen auf dieser Basis Ihre Unternehmensstrategie und begleiten Sie auf dem Weg zur Realisation.
  • Wir verstehen das Unternehmen als Prozess: wertschöpfende und administrative Geschäftsprozesse auf die Realität ausrichten, mit Methoden und Werkzeugen (insbesondere IT) zu unterstützen und die Organisation daran anzupassen ist die nüchterne Aufgabe für die Konzentration auf die tatsächlichen Bedürfnisse und die Zukunft.
  • Mindestens den gleichen Stellenwert jedoch widmen wir den Menschen auf allen operativen Ebenen in Ihrem Unternehmen: wie wird untereinander kommuniziert, welche Einstellungen steuern welches Verhalten, wie vermittelt die Führung Visionen, Werte, Kultur und Strategie?
  • Der Zukunftsgarant eines jeden Unternehmens ist der Kunde: Welcher Respekt wird ihm entgegengebracht durch die Produkte und Dienstleistungen, im direkten und indirekten Kontakt mit dem Unternehmen? Befriedigen die Produkte die Bedürfnisse an Funktionen des Kunden?
Wir verstehen Beratung als Prozess.
Mit Effizienz zum Ziel – Wir verstehen Beratung als Dienstleistung und begleiten Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmer bei gewollten Veränderungsprozessen: Veränderung der Einstellungen, der Kultur, der Prozesse, der Produkte, der Methoden und Werkzeuge. Also in allen Bereichen und Themen, die ein Unternehmen aktiv und dynamisch auf die Veränderungen von außen reagieren lässt.
Unsere Vorgehensweise bei der „Moderierenden Beratung“.

Dies wird bei der Beschreibung unserer allgemeinen Vorgehensweise deutlich:

  • Klärung mit den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen: WO stehen wir? WOHIN wollen wir? Was könnte der WEG dorthin sein?
  • Festlegung der Projektthemen, Bildung von bereichsübergreifenden Mitarbeiterteams.
  • Teams erarbeiten – regelmäßig auch ohne Beratermoderation – die IST-Situation, Schwachstellen und Veränderungspotentiale.
  • Der Berater moderiert, bringt Wissen und Erfahrungen von außen ein, klärt Spannungen auf der emotionalen Ebene zwischen Mitarbeitern, ist als Coach und Vertrauensperson des Teams tätig, vermittelt zwischen Team und Führungskräften, sichert die Integrität des Teams.
  • Das Team präsentiert selbst die Veränderungsvorschläge.
  • Entscheidungsklärung mit den Führungskräften.
  • Umsetzung der definierten Veränderungen durch die Teams mit Beraterbetreuung.
Hilfe zur Selbsthilfe:

Ihre Mitarbeit erlernen, Ihre eigenen Probleme selbst zu lösen.

Warum die Vorgehensweise
„Hilfe zur Selbsthilfe“?

  • Die Wissenstransparenz im Unternehmen wächst: wer tut warum was? Mehr Verständnis für Abläufe und Tätigkeiten, Schnittstellen werden transparenter.
  • Die Mitarbeiter lernen unternehmerisch tätig zu sein und sich die eigene Arbeitsplattform zu optimieren.
  • Diejenigen, welche die Schwachstellen präsentieren und Veränderungen fordern, um vom Nutzen zu profitieren, sind am besten motiviert, diese auch umzusetzen.
  • Das Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Team ist enorm, da das Team die Rolle und die Bedeutung des Beraters erkennt, wenn er nicht anwesend ist. Er ist auch der Vermittler von Kritik an Vorgesetzten.
  • Ratschläge des externen Beraters, der das Vertrauen der Mitarbeiter durch die Begleitung der Teamarbeit gefunden hat, finden eher Gehör als Aufforderungen der Vorgesetzten.
  • Das wertvollste Wissen ist nicht das Allgemeinwissen (Schule!), das Fachwissen (Ausbildung) oder das Branchenwissen – sondern das Unternehmenswissen. Mit anderen Worten: alles Wissen, um unternehmensspezifische Veränderungen zu definieren und einzuleiten, ist im Unternehmen bereits vorhanden. Wir bringen es in Synergie!
  • Es gilt aus Problemen Aufgaben zu machen. Hierfür braucht der Kunde den externen Berater. Mit unternehmensinternen Methoden und Werkzeugen zu Lösungen zu kommen – das wissen Ihre Mitarbeiter besser als wir!

Nachhaltigkeit.
Glaubwürdigkeit.
Authentizität.

SO SIEHT HEUTE BERATUNG AUS!

Sollten Sie von unserer Philosophie, wie Beratung abseits von kilogrammschweren Abschlussberichten überzeugt sein und sich die Folgen für Ihr Unternehmen und Ihre Aufgabenstellungen vorstellen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie den Dialog mit uns aufnehmen möchten!

Mehr Informationen zu der speziellen Vorgehensweise und Abläufe einzelner Themen-Workshops erhalten Sie bei den einzelnen Kompetenzbeschreibungen!